Donnerstag, 12. April 2012

...

Arabische Akzente in der Mallorquinischen Küche Bis vor kurzem konnte über die mallorquinische Küche in Reiseführern nur theoretisiert werden, denn die traditionellen, zeitaufwendigen Gerichte kamen nur innerhalb der Familie noch auf den Tisch. Dies hat sich etwas geändert, denn die Furcht vor der Überfremdung durch Touristen und ausländische Residenten sorgte dafür, dass immer bewusster an alte Traditionen angeknüpft wird – auch im Speiseplan. Es fällt auf, dass die spürbare Ablehnung der maurischen Vorgänger in puncto Küche nicht zutreffen. Niergendwo sonst in Spanien wird so großzügig mit Elementen der arabischen Küche umgegangen. Und das Beste ist, dass die süßen Saucen zu Fleich und Fisch oder die häufigen Zutaten wie Pinienkerne, Rosinen, Zimt, Kumin, Koriander und Safran auf großes Lob der Mitteleuropäer stossen und selbstbewußt vermarktet werden können.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Weihnachtliches Schlemmen
Weihnachten ist die Zeit der turrós, der Pasteten aus...
kate08 - 3. Jan, 00:59
Pimientos de Padron
Am besten schmecken sie scharf in Olivenöl angebraten...
kate08 - 3. Jan, 00:58
Kürbisse haben im Herbst...
Spätestens seit das Schalenhaus des orangen Gemüse...
kate08 - 26. Nov, 19:11
Granatäpfel sind ein...
Die Hochsaison des auf Mallorca so beliebten Granatapfels...
kate08 - 26. Nov, 19:10
Der Hype um den Gin
Gin Tonic, das klassische Kultgetränke erlebt auf Mallorca...
kate08 - 21. Okt, 16:36

Links

Suche

 

Status

Online seit 4829 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 00:59

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren